Wie halte ich mein Zelt kühl?

Du willst nicht mehr im heißen Zelt dich schlafen legen und morgens total verschwitzt aufwachen?

Dann haben wir hier ein paar Tipps für dich!

 

Bevor wir auf die Möglichkeiten eingehen, wie du mit Ausrüstung dein Camping Zelt kühl halten kannst, beginnen wir bei der Positionierung deines Zeltes.

Weicht der Sonne aus!

Naheliegend ist die Positionierung des Zeltes in der Nähe eines Schattens. Je nach Umgebung funktioniert dieser Tipp besser oder schlechter. Achtet hierbei auf Bäume, Pavillons, Hügel etc. Wer gerne Frühs etwas länger schläft, der sollte darauf achten, dass der Schatten sich im Osten befindet. Seid ihr eher die Nachteulen, so ist der Schatten im Westen von Vorteil. Generell gilt beim Zelten sich der Natur anzupassen und auch seinen Schlafrhythmus dem Tag und Nacht Wechsel anzupassen. Denn das morgendliche Ausschlafen wird in einem von der Sonne bestrahlten Zelt zu etwas unerträglichem. Wenn ihr euch auf einem Festival, befindet vermeidet hier allerdings die Nähe zu „Fressbuden“, Toiletten und weitere Plätze an denen sich schnell Menschenmengen versammeln. Zudem sollten öffentliche Grills, sowie der Campinggasgrill gemieden werden.

Je nach Umgebung kann diese einen großen Einfluss auf die Hitze in eurem Zelt haben.

Nutze die Umgebung!

Ihr habt einen Fluss in der Nähe? Super! Siedelt euch nahe dem Fluss an, dort könnt ihr regelmäßig frische Brisen erhaschen! Wer diese Möglichkeit nicht hat, kann sich selbst die perfekte Umgebung schaffen und sich ein kleines Loch graben. Es reicht wenn ihr ein ca. 50 cm tiefes Loch grabt, da der untere Boden kühler ist, als die aufgewärmte Oberfläche. Wenn ihr nichts zum Graben dabeihabt, kann es sich auch lohnen eine abdeckende Folie auf den Boden zu legen, um die Wärmeübertragung von Boden zum Zelt etwas reduziert wird.

Um die beste Luftzirkulation auszunutzen, solltet ihr den Wind beobachten und euer Zelt mit den Fenstern Richtung Wind aufstellen.

Nicht nur die Sonne ist an der Hitze schuld, auch das eigene Zelt kann hierfür verantwortlich sein.

Dein Zelt entscheidet über die Hitze!

Beim Zelt an sich gibt es so einige Dinge zu beachten. Hier gibt es zum Beispiel Zelte, die speziell für solche Situation gerüstet sind und durch spezielles Material deutlich kühler sind, als andere. Hier lohnt es sich auf ein paar Fakten der Zeltmaterialien zu achten. Beispielsweise lässt Mikrofaser einen gewissen Luftaustausch zu.

Ein weiterer Tipp ist simpler als man denkt. Er lautet lediglich „Baue das Zelt erst bei der Dämmerung auf“. Klingt simpel hat aber große Wirkung. Gerade wer ein einfaches Zelt hat, welches schnell auf und ab gebaut werden kann, sollte darüber nachdenken das Zelt jeden Morgen und Abend auf und abzubauen.

Im Zelt selbst sollten nicht zu viele Menschen schlafen. Halten sich die Camper die ganze Zeit im Zelt auf, so kann die Luft nur schlecht zirkulieren und die Hitze staut sich. Für eine gute Zirkulation sorgen zudem offene Fenster und Vorzelte.

Um sich nicht sein eigenes kleines Treibhaus zu bauen, sollte man sämtliche Regenplanen oder andere Folien auf dem Zelt entfernen. Hingegen hilft eventuell eine Rettungsplane oder eine ähnlich reflektierende Plane auf dem Zelt. Somit haltet ihr es deutlich angenehmer und kühler, als ohne.

Was kann ich tun?

Dinge die auf der Hand liegen sind kühle Klamotten zu tragen, nicht die ganze Zeit im Zelt zu verbringen, in einem dünnen Schlafsack zu schlafen, beispielsweise ein Hüttenschlafsack eignet sich perfekt für heiße Sommernächte. Ist die Umgebung sicher, kann auch außerhalb des Zeltes geschlafen werden. Regelmäßiges trinken darf unter keinen Umständen vergessen werden! Wer ein Ventilator hat kann, sich mit diesem auch Abkühlen. Hierbei gibt es super Ventilatoren, die mit Batterien oder mit einem Akku betrieben werden. Wenn ihr einen Ventilator zur Hand habt, könnt ihr ein Handtuch feucht machen und dieses auf den Ventilator legen. Durch das trocknen des Handtuchs wird euch schon bald eine kühle Brise durch das Zelt wehen. Hier ein paar Batterie betriebene Ventilatoren auf Amazon. Ist kein Ventilator vorhanden, können die feucht nassen Handtücher auch auf das Zelt gelegt werden, dies sollte die Temperatur im Zelt wiederum senken.

Tipp für Dauercamper:

Fragt direkt bei der Reservierung des Platzes nach einem schattigen Zeltplatz.

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Bestes Walkie Talkie

Walkie Talkie

Walkie Talkie Test Walkie Talkies sind die Smartphones für Entdecker und Camper! Durch die technische Eigenschaft dieser Profi Funkgeräte sind sie auch noch dann zu

Weiterlesen »
Was brauche ich alles zum Zelten

Camping Packliste

Die Packliste zum Camping: Was brauche ich zum Campen? Wer seinen Camping Trip plant gerät oft schon ins Schwärmen wie toll der Urlaub in der

Weiterlesen »
Bester Wasserkocher

Bester Wasserkocher ohne Plastik

Der beste Wasserkocher ohne Plastik! Die meisten nutzen einen Wasserkocher um ihren täglichen Tee oder Kaffee vorzubereiten, doch eines stört gerade Umwelt- und Gesundheitsbewussten unter

Weiterlesen »
Heizhandschuhe Test

Beheizbare Handschuhe

Beheizbare Handschuhe Test Es ist KALT und die Finger lassen sich kaum bewegen! Ich denke du stimmst mir zu, wenn ich sage: „Wärmehandschuhe machen nicht

Weiterlesen »
Fernglas Test

Bestes Fernglas

Bestes Fernglas für deine Zwecke! Das sind die besten Ferngläser Ferngläser sind schon lange nicht mehr nur für Jäger. Von Wanderern und Reiselustige im fernen

Weiterlesen »
Wie im heißen Zelt schlafen

Zelt kühl halten

Wie halte ich mein Zelt kühl? Du willst nicht mehr im heißen Zelt dich schlafen legen und morgens total verschwitzt aufwachen? Dann haben wir hier

Weiterlesen »