Der Hüttenschlafsack Vergleichstest

Share on facebook
Share on google
Share on twitter
Share on linkedin

Wovon kann ein Abenteuer nicht genug bekommen? Neben der Menge an Action, dem richtigen Campingessen, meist auch Schlaf. Das ein guter und erholsamer Schlaf wichtig ist um wieder Energie nach den Strapazen zu tanken steht außer Frage. Der beste Weg um überall an einen vollwertigen Schlaf zu kommen liegt in der richtigen Ausrüstung. Ein Hüttenschlafsack kommt hier wie gerufen.

Unsere Hüttenschlafsack Empfehlungen für 2019

Macht ein Hüttenschlafsack für mich überhaupt Sinn?

Ein Hüttenschlafsack darf nicht mit einem „normalen“ Schlafsack verwechselt werden. Wer hier einen warmen und kuscheligen Schlafsack erwartet ist leider falsch. Der Hüttenschlafsack ist fester Bestandteil für Camper und Wanderer. Hingegen zum kuschlig warmen und dicken Schlafsack, geht es beim Hüttenschlafsack in erster Linie um Hygiene und Schutz. Wir raten euch nur bei angenehm warmen Temperaturen die Nacht im Hüttenschlafsack zu schlafen, ansonsten wird es euch frösteln, ihr werdet krank und der Urlaub ist schnell gelaufen.
Aber wozu brauche ich denn jetzt überhaupt einen Hüttenschlafsack?
Der Hauptgrund für den Hüttenschlafsack ist die Hygiene. Wer in einer Berghütte beim Wandern oder Skifahren nächtigt, für den ist der Hüttenschlafsack bereits Pflicht. Zwar wird dies nicht überprüft, allerdings tut ihr euch selbst etwas Gutes wenn ihr nicht im möglichen Schweißbad früherer Gäste liegt. Laken und Bettbezüge werden normalerweise nicht auf täglicher Basis in Hütten gewechselt und gewaschen. Ein weiterer Vorteil, für allem für Wanderer ist die Leichtigkeit des Hüttenschlafsacks. Das Gewicht ist gerade bei einem Hüttenschlafsack Test ausschlaggebend für die Bewertung.

Die Kaufempfehlung – Bahidora

Der Alleskönner für warme Sommernächte

Der Hüttenschlafsack von Bahidora ist aus Mikrofasern und somit als Inlett für Schlafsäcke geeignet, oder bei warmen Sommertagen auch als alleiniger Schlafsack. Der Schlafsack hat ausgerollt die Maße 90 x 220 cm und bietet somit mehr als ausreichend Platz zum Schlafen. Ist der Hüttenschlafsack einmal zusammen gerollt, so passt er in so ziemlich jede Tasche hinein. Zudem ist das Gewicht von 300 Gramm auch kaum störend. Die Mikrofasern bieten nicht nur ein stabiles Material, sondern sind auch atmungsaktiv. Heiße Sommernächte sind somit deutlich angenehmer, da die Hitze sich nicht im Hüttenschlafsack staut. Ein cooles Extra ist das Einschubfach für das Kopfkissen. So liegt das Kopfkissen an der richtigen Stelle. Der Hüttenschlafsack kann auch einfach in der Waschmaschine gewaschen werden. Hier sollten allerdings die Hinweise beachtet werden. Die generelle Meinung von verschiedenen Kunden zu diesem Schlafsack ist überaus gut.

Bahidora
Hüttenschlafsack

Die Alternative – Backpacker’s Journey

Kleiner und leichter geht es kaum

Backpacker’s Journey bringt mit dem Reiseschlafsack einen unglaublich kleinen und leichten Reisebegleiter auf den Markt. Im Kompressionsbeutel nimmt der Hüttenschlafsack 14 x 7 cm in Anspruch und passt somit fast schon in die Hosentasche. Mit einem Gewicht von 155 Gramm wiegt er fast die Hälfte des Bahidoras Schlafsack. Allerdings muss er Abstriche bei der ausgerollten Fläche machen. Hier ist er 70 x 220 cm breit, was immer noch groß genug sein sollte. Auch dieser Schlafsack ist aus Mikrofasern und bietet somit die Vorteile der Reißfestigkeit. Zudem ist er Atmungsaktiv.  100% Mikrofaser fühlt sich auf der Haut sehr angenehm und weich an. Zusätzliche Extras wi ein Einschubfach für ein Kissen bringt dieser Schlafsack natürlich auch mit. Für Backpacker Reisen empfiehlt sicher dieser Reiseschlafsack besonders, da er überall seinen Platz findet und kaum zusätzliches Gewicht zum Reiserucksack hinzufügt. Der Großteil der Kunden gibt sich mit dem Hüttenschlafsack im eigenen Test sehr zufrieden, einige bemängeln dass der Schlafsack für ihre Ansprüche zu schmal ist.

Backpacker’s Journey

Die Qualitätsempfehlung – Montoza

Die Kombo – Leicht und Groß

Der Montoza Hüttenschlafsack besteht aus 70% Baumwolle und 30% Seide, so kann dieser Schlafsack ähnliche Gewichte wie der Backpacker’s Journey Hüttenschlafsack erreichen. Mit 170 Gramm wiegt er lediglich 15 Gramm mehr und erreicht ausgelegt die Größe des Bahidoras Schlafsack mit 90 x 220 cm. Montoza setzt hier absichtlich auf ein Naturprodukt um hier den Umweltschutz zu betonen. Auch hier gibt es ein kleines Fach um ein Kissen einzulegen. Die Kunden sind von diesem Reisebegleiter wirklich begeistert, negative Kritik findet sich bislang kaum. Der Stoff wird als extrem angenehm und leicht beschrieben.

Oft bieten Berghütten auch einen Hüttenschlafsack zum Verleih an, allerdings ist dies meist so , dass sich der Kauf eines Schlafsacks lohnt.

Worauf sollte ich beim Hüttenschlafsack achten?

Gewicht

Material

Packmaß

Wärmewirkung

Extras

Das sind die Eigenschaften der Materialien

Baumwolle
Packmaß / Gewicht
Wärme
Preis
Seide
Packmaß / Gewicht
Wärme
Preis
Fleece
Packmaß / Gewicht
Wärme
Preis
Microfaser
Packmaß / Gewicht
Wärme
Preis

Der Hüttenschlafsack aus Baumwolle

Baumwolle stellt bei Hüttenschlafsäcken den Kompromiss aus Wärme und Gewicht dar, zudem sind die Hüttenschlafsäcke aus Baumwolle günstiger, als die aus Seide. Somit hat Baumwolle nicht nur bei kalten Nächten, sondern auch beim Preis einen Vorteil gegenüber dem Hüttenschlafsack aus Seide. Allerdings können sie nicht mit dem Fleece mithalten, welches nochmal ein Stück wärmer ist. Weitere Vorteile des Schlafsack Inletts aus Baumwolle ist die Pflege Leichtigkeit, sowie die Selbstregulierung von Feuchte. Dies zeigt vor allem bei Nächten in denen es zu warm ist ihre Wirkung. Da Hüttenschlafsäcke oft als Inlett für die richtigen Schlafsäcke genutzt werden, ist ein Schlafsack Inlett aus Baumwolle eine super Empfehlung.

Der Hüttenschlafsack aus Seide

Der Hüttenschlafsack aus Seide hat im Vergleich zu den anderen Materialen einige Vorteile. Aufgrund von seiner Leichtigkeit und seinem geringen Packmaß ist er besonders bei Wanderern beliebt. Auch die geringe Wärme, die der Seiden Schlafsack liefert kann seine Vorteile haben. Gerade im Sommer wenn man sich bereits fragen muss wie hält man das Zelt kühl, ist der kühl angenehme Schlaf ein Segen. Als Inlett oder Bettlagenersatz kann das Material super verwendet werden, allerdings ist bei kalten Nächten davon abzuraten, den Hüttenschlafsack aus Seide ohne weitere decken, oder richtigen Schlafsack zu verwenden. Wer den Begriff „Silk“ in der Produktbeschreibung findet, der ist dabei sich ein Naturprodukt zu kaufen. Die meisten Hüttenschlafsäcke aus Seide passen sogar in eine kleine Handtasche. Die geringe Größe des Hüttenschlafsacks kann bereits ein ausschlaggebender Grund für den Kauf sein.

Der Hüttenschlafsack aus Fleece

Über die Hüttenschlafsäcke aus Fleece gibt es nicht viel zu sagen. Sie sind recht günstig, ziemlich schwer zu tragen und spenden sehr viel Wärme. Allein wegen des Gewichts und der Packmaße können sie mit den anderen Schlafsäcken kaum konkurrieren. Wer dennoch einen etwas wärmeren Hüttenschlafsack sucht und Gewicht, wie Packmaß keine Rolle spielt. Der ist auch mit diesem Schlafsack gut beraten. Für größere Wanderungen und Erlebnistouren mit dem Rucksack durch den Dschungel eignet er sich allerdings nicht.

Der Hüttenschlafsack aus Microfasern

Last but not least. Wer sich bislang noch nicht so richtig entscheiden konnte zwischen Wärme, Gewicht und den Maßen, der findet sein Glück eventuell beim Hüttenschlafsack aus Microfasern. Diese sind der Hüttenschlafsack für jeden. Die mittlere Wärme die er spendet, geht mit den mittel großen Packmaßen einher. Zudem ist er günstiger als der Hüttenschlafsack aus Seide. Weitere Besonderheiten sind die Reißfestigkeit, und die wasserabweisende Wirkung.

Welches Material für eure Reise das Beste ist könnt nur ihr Wissen, eventuell habt ihr die Möglichkeit einen Hüttenschlafsack Test bereits im Voraus zu machen. Somit könnt ihr eure eigenen Bedürfnisse Einfluss auf den Kauf haben lassen. Während der eine kräftiger gebaut ist und größeres Gewicht nicht ausmacht, bevorzugt der andere einen kühleren Schlaf und ist auf einen Hüttenschlafsack, der sich leicht transportieren lässt angewiesen.

Wo soll ich mir einen Hüttenschlafsack kaufen?

Hüttenschlafsäcke gibt es nicht nur Online sondern auch bei verschiedenen Sportartikel Läden.
Z.b. gibt es zahlreiche Hüttenschlafsäcke bei Decathlon zu kaufen. Hier gibt es eine große Auswahl an Schlafsäcken, in die man auch kurz hinein schlupfen kann und so seinen eigenen Hüttenschlafsack Test machen kann. Wer auf größere Expedition geht sollte sowieso dem Decathlon mal einen Besuch abstatten und sich das große Sortiment an verschiedensten Sportartikeln anschauen.
Wer keinen Decathlon in der Nähe hat oder sich zu bequem ist kann auch bei einer großen Auswahl an Hüttenschlafsäcken auf Amazon zugreifen. Hier hat man den großen Vorteil von echten Kundenrezensionen und einer großen Auswahl verschiedener Hersteller und Produkten.

 

Wie pflege ich den Schlafsack richtig?

Der Hüttenschlafsack soll natürlich nicht nur einen Test überstehen, sondern mindestens die ganze Reise, im Idealfall für zahlreiche weitere Reisen unbeschadet zur Verfügung stehen. Deshalb ist die regelmäßige Pflege wichtig. Wer seinen Schlafsack waschen möchte, sollte bevor er den Schlafsack in die Waschmaschine gibt ein paar Dinge beachten. Der einfachste und logischste Schritt ist die Herstellerinformationen bzw. Gebrauchsanleitung des Schlafsacks zu lesen. Sollte diese grünes Licht geben achtet man zunächst ob der Schlafsack noch in Ordnung ist. Risse und weitere Schäden wie kleine Löcher sollten vorher repariert werden, da sich diese sonst vergrößern könnten. Bevor der Schlafsack seinen Weg in die Waschmaschine findet, sollten noch alle Reißverschlüsse und Klettverschlüsse geschlossen werden. Je nach Material des Schlafsacks muss hier spezielles Waschmittel verwendet werden, auf Weichspüler sollte unbedingt verzichtet werden.
Die Waschmaschine sollte lediglich mit dem einen Schlafsack befüllt werden, bitte keine weiteren Gegenstände mit hinein geben. Zudem sollte der leichteste. Schleudergang gewählt werden und die Spezialwaschmittel der Gebrauchsanweisung nach verwendet werden. Zudem sollte wenn möglich das Feinwaschprogramm ausgewählt werden.
Ist die Wäsche fertig und alles lief glatt? So geht es an das trocknen des Schlafsacks. Hier empfiehlt sich den Schlafsack einfach ausgerollt auf dem Boden trocknen zu lassen, stärkere Sonnen oder Hitzeeinstrahlungen sollten vermieden werden.

Bestes Walkie Talkie
Camping

Walkie Talkie

Walkie Talkie Test Walkie Talkies sind die Smartphones für Entdecker und Camper! Durch die technische Eigenschaft dieser Profi Funkgeräte sind sie auch noch dann zu

Zum Artikel
Was brauche ich alles zum Zelten
Camping

Camping Packliste

Die Packliste zum Camping: Was brauche ich zum Campen? Wer seinen Camping Trip plant gerät oft schon ins Schwärmen wie toll der Urlaub in der

Zum Artikel
Bester Wasserkocher
Camping

Bester Wasserkocher ohne Plastik

Der beste Wasserkocher ohne Plastik! Die meisten nutzen einen Wasserkocher um ihren täglichen Tee oder Kaffee vorzubereiten, doch eines stört gerade Umwelt- und Gesundheitsbewussten unter

Zum Artikel

1 Kommentar zu „Hüttenschlafsack“

  1. Schlafsäcke

    Ich konnte keinesfalls widerstehen, diesen Bericht zu kommentieren. Gut geschrieben!
    Ich denke dieses ist eine ausgezeichnete Internetseite für Leute die
    bevorzugt exzellente Artikel ansehen. Es ist natürlich nicht
    einzig der Inhalt, der ansprechend ist, sondern überdies das Design des Blogs.

    Extrem vielen Dank für die grosse Arbeit. Bitte nicht aufhören. Liebste Grüße von Michael aus Stuttgart.

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert